08. - 09.08.2025

News

Fundsachengerödel und Überbleibsel

hr habt auch in diesem Jahr wieder wild gefeiert. Und wie es sich gehört, wurden dabei neben Euren Kleidungsstücken und andere Sachen wie Brillen, Schlüssel und Co abgelegt. Wem also etwas von den Sachen gehört, bitte eine kurze Info an info@enzo-festival.de.

  • rötlicher Kinder Sonnenhut
  • schwarzer Pullover mit schmalem weißen Rand unten
  • Rosa Dreiecktuch/Halstuch/Tragetuch
  • schwarzer Kapuzenpullover klein
  • Grüne Baseballcap mit Aufdruck
  • Blaue Baseballcap mit Glitzer
  • Strickzeug Grüne Wolle
  • Ohrschützer Kinder beige
  • 2x Brille mit Stärke
  • 5x Sonnenbrille (von rosa Herz über verspiegelt cool bis hin zu zeitlosem Klassiker)
  • 2x Mundharmonika
  • Feuerzeughalter „Rock on“
  • Schlüssel mit rundem Anhänger (mit Auto drauf)
  • Stoff Tasche für Zigaretten mit getöpfertem Stück
  • Praktiker Tasse
  • Pepe Ascher und Taschenascher
  • Blaues Oberteil mit Rüschen
  • Ohrring Silber
  • Lieblingsball bunt

Schön, dass auch am Wochenende selbst viele verlorene Smartphones und Geldbörsen den Weg zu ihren Besitzerinnen und Besitzern gefunden haben. Bei uns kommt nichts weg!

Enzo sagt Danke!

Da unser hoch professionelles Social-Media-Team (hust!) leider noch mit dem Abbau beschäftigt war, kommen die Worte des Dankes erst heute. Was war denn das wieder für ein wildes Wochenende mit Euch! So viele tolle Menschen auf einem Haufen! So viele wilde Erlebnisse! So viele grandiose Konzerte! So viele lachende Gesichter! Gespräche! Sonne! Nähe! Liebe! Arm in Arm! Gemeinsam! Denn darum geht es. Das ist es, was uns antreibt. Menschen mit Musik zu verbinden. An diesem einen Wochenende ist es egal, wo Du herkommst, wie Du aussiehst, hier tanzen alle zusammen. Aber ohne unsere großartigen Bands ginge das alles nicht. Sie haben auch in diesem Jahr wieder gezeigt, dass es sie gibt – die rohen musikalischen Perlen abseits des Mainstreams, die Bands, die noch nicht so viele Menschen kennen oder aus den nicht so populären Sparten – und von denen in Zukunft gesprochen werden wird. Die Bands, die durch Qualität und Vielfältigkeit und nicht durch das langweilige „immer-größer-immer-bekannter-Thema“ glänzen. Apropos: Was war Euer Band Highlight?

Hiermit geht ein großes Danke an unsere Technikcrew, die uns mal wieder mit tollem Sound und schickem Licht begeistert hat. Danke an die Anwohner, die das Spektakel Jahr für Jahr vor ihrer Haustür „ertragen“, danke an den Landwirt für das vielleicht schönste aller regionalen Festivalgelände, an die Gemeinde Wagersrott für das Rücken-Frei-Halten mit Räumlichkeiten, der Feuerwehr, dem DRK und dem Sicherheitsdienst fürs permanente Dasein – danke an meine Freunde und Familie für ihre Unterstützung an allen sichtbaren und unsichtbaren Ecken des Festivalgeländes. Danke an unsere tapfere Auf- und Abbaucrew aus alten und jungen Freundinnen und Freunden, danke an das souveräne Tresen-Team, dass stets nachgefüllt hat und dabei immer den Überblick behalten hat. Es sind einfach zu viele Namen, die am „Projekt Enzo“ beteiligt sind. Das wunderbare Backstage Catering, der Frühstücks-Service, die Vorverkaufsstellen, die Fahrten-Hilfe, die Sponsoren, die vielen Unterkünfte und so viele mehr. Kurz: Danke an all die Beteiligten, die durch ihre Unterstützung, ihr Herzblut, ihre Zeit, ihren Schweiß oder ihre Expertise das Enzo Festival zu dem gemacht haben, was es heute ist: ein musikalisches Kleinod inmitten norddeutscher Idylle! Ohne großes Tam Tam. Bei uns geht nämlich noch um Musik. Ein besonderer Dank geht natürlich auch in diesem Jahr an meine Liebe! Sie ist es, die sich meine spinnerten Ideen Jahr für Jahr ungefiltert als erstes anhören muss, sie ist es, die mir in den richtigen Momenten durch mein Haar wuschelt, sich unentwegt meine neuen Bandentdeckungen anhören muss und auch an meiner Seite ist, wenn es mal frustig wird. Du bist und bleibst die Weltbeste!

Und da ich auch in diesem Jahr sicherlich wieder Namen vergessen habe, gilt der Dank natürlich auch allen anderen, die sich bisher noch nicht angesprochen fühlten, aber trotzdem in irgendeiner Form am Enzo Festival mitwirkten oder und es durch ihr Zutun unterstützten!

Zum Schluss möchte ich mich natürlich bei EUCH bedanken: Ihr seid einfach das weltbeste Publikum! Ihr habt so vorbildlich Müll gesammelt! So mutig Tickets gekauft! So toll getanzt! So nette Rückmeldungen gegeben! So viele lachende Gesichter! So viele Umarmungen! Das macht mich ganz rührig und glücklich– und zeigt mir: Ihr habt – wie auch ich – wirklich Bock auf das Enzo Festival! Danke, dass Ihr alle an meiner Seite seid!

Und weil nach dem Festival vor dem Festival ist: Am 07. und 08. August 2026 machen wir ein Festival. Und Ihr kommt. Frühe-Vogel-Tickets gibt es ab sofort unter www.enzo-festival.de  Doppelklick. In den Warenkorb. Traut Euch! Wir suchen tolle Bands für Euch aus! Vorfreude für Euch. Planung für uns. Alle glücklich!

Liebe müde Grüße, Euer Enzo vom Enzo Festival

Shuttle und Zeiten

Hier gibt es noch einmal einen Überblick über die zeitlichen Eckdaten unseres Festivals, damit Ihr Eure An- und Abreise planen könnt:

Zeiten

  • Öffnung Campingplatz Freitag 09.00 Uhr
  • Öffnung des Festivalgeländes um 15.00 Uhr
  • Beginn Musik Freitag: 16.30 Uhr „Lutopia Orchestra
  • Öffnung des Festivalgeländes Samstag um 12.00 Uhr
  • Beginn Musik Samstag: 13 Uhr mit „Carot

 

Bitte haltet Euch an die Zeiten der Anreise, der Campingplatz wird am Donnerstag noch nicht geöffnet sein. Eine Anreise auf den Campingplatz ist daher erst ab Freitag früh möglich!

Öffentliche Verkehrsmittel

Und auch in diesem Jahr haben wir wieder versucht den Nicht-Auto-Besitzern, Shuttle-Enthusiasten, Schienenfreunden aus Richtung Hamburg, Kiel und Flensburg, der mit-dem-Rad-habe-ich-keinen-Bock-zu-fahren-Fraktion eine autofreie Anreise- und Abreise zu ermöglichen und bieten Euch daher wieder – neben den regulären Fahrten des Linienbusses – einen festivaleigenen Busshuttle vom Bahnhof Süderbrarup zum Festivalgelände an. Mit dem festivaleigenen Shuttle-Bus seid Ihr rechtzeitig auf dem Camping-Gelände, so dass Ihr direkt zum Festivaleinlass vor Ort seid, Eure Zelte aufgeschlagen, noch das ein oder andere Bier getrunken habt und dadurch keine der Bands verpasst. Vorbildliche Festivalgäste also!

Für die Heimreise am Festival-Sonntag bieten wir Euch eine Rückfahrt mit unserem Shuttle-Bus zum Bahnhof Süderbrarup an. Dort können dann Anschlusszüge nach Flensburg und Kiel erreicht werden. Der Abfahrtsort unseres Shuttles ist etwa 500 m vom Campingplatz entfernt, bitte plant diesen kleinen Fußmarsch zeitlich mit ein. All „unsere“ Shuttle-Fahrten am Freitag und Sonntag kosten pro Fahrt 2 Euro, die bitte passend bei dem Fahrer / der Fahrerin bezahlt werden. Die Preise des offiziellen Linienbusses/Linientaxis liegen etwas höher, Bushaltestelle ist hierbei „Wagersrott Bahnübergang“. Und dann immer dem Krach nach. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei unserem Sponsor, dem Busunternehmen Dirk Nissen für die festivaleigenen Shuttle-Fahrten und die gute Zusammenarbeit!

Wir haben Euch hier mal alle für Euch möglichen Bus- oder Shuttlefahrten zusammengetragen (ohne Gewähr):

Freitag, 08. August 2025

Bahnhof Süderbrarup – nach Wagersrott

  • 10:28 Uhr offizieller Linienbus (Linie 615)
  • 12:30 Uhr SHUTTLE BUS nach Wagersrott (2 € pro Fahrt sind in bar bei Fahrer oder Fahrerin zu entrichten)
  • 14:28 Uhr offizieller Linienbus (Linie 615)
  • 16:33 Uhr offizieller Linienbus (Linie 615)
  • 18:28 Uhr offizieller Linienbus (Linie 615)


Sonntag, 10. August 2025

Wagersrott Festivaleinfahrt Kreisstraße -> Bahnhof Süderbrarup

Abfahrt Shuttle Bus 12.00 Uhr (2 € pro Fahrt sind in bar bei Fahrer oder Fahrerin zu entrichten)

Darüber hinaus habt Ihr die Möglichkeit den in unserer Region etablierten Smart-Shuttle zu nutzen. Weitere Infos dazu unter https://smartes-dorfshuttle.de/

Am Samstag und Sonntag fährt darüber hinaus zwischen Kappeln und Süderbrarup / bzw. Flensburg die Angelner Dampfeisenbahn mit ihrem nostalgischen Schienenbus. Nähere Infos, Preise und Standort des Bahnhofes Wagersrott findet Ihr unter: https://www.angelner-dampfeisenbahn.de/fahrplaene/fahrplan

Info: Bestell-Schluss für Online Tickets am 31.07.2025!

angsam aber sicher geht unser Kontingent an Online-Bestell-Tickets für das Enzo Festival Richtung Ende. Wer also noch die bequeme Nach-Hause-Schick-Variante aus dem Gartenstuhl nutzen will, kann seine Tickets nur noch bis zum einschließlich 31.07.2025 online unter TICKETS bestellen! Danach heißt es: ab zu den Vorverkaufsstellen oder weniger Bier beim Festival trinken, weil dann mehr Eintritt. Prost!

Weitere Bandbestätigung: Night Trap

Wir freuen uns sehr, die großartigen Night Trap als Nachzügler in unserem verrückten Bandkarussell begrüßen zu dürfen! Sie sagen selbst von sich, dass sie sich wohlfühlen zwischen Karate Kid, den 80ern und heruntergekommenen Stränden. Musikalisch irgendwas zwischen Hardcore, Punk und Metal! Herzlich willkommen im diesjährigen Enzo Line-Up und danke für das spontane „Einspringen“! Weitere Informationen unter Line-Up!

Night Trap

Line-Up Änderung: Svetlanas

Leider haben die großartigen Svetlanas aus logistischen Gründen ihre Tour zu uns absagen müssen und können daher leider nicht bei uns auftreten. Das finden wir wirklich schade, holen den Auftritt aber nach. Versprochen! Einen passenden Ersatz für sie haben wir natürlich schon gefunden. Mehr dazu in Kürze! Hier das Statement der Band:

„We won’t be at enzo festival on aug.8. It’s not a flex – it’s a fact: logistics crushed the plan.
We really wanted to destroy that stage. 
Thanks to enzo fest for believing in us – and to everyone who was hyped: we’ll make it up. Soon. Loud!“

Sponsoren

Wir unterstützen