Allgemeine Infos
Zeiten
Datum: 07. & 08. August 2026
Camping
Öffnung Campingplatz am Freitag um 09.00 Uhr
Die Parkfläche ist eine große Wiese, auf der problemlos auch Zelte, Campingwagen oder sonstiges aufgestellt werden dürfen. Das Campen ist absolut kostenlos und uneingeschränkt nutzbar. Die Flächen sind bitte in einem angemessenen Zustand wieder zu hinterlassen!
Lagerfeuer ist ein Arschloch – daher verzichtet bitte auf offene Feuerstellen auf dem Campingplatz, Stichwort: Brenni Brenni. Wir machen für Euch eines auf dem Festivalgelände!
Trinkwasser: Wir haben Euch in diesem Jahr eine Trinkwasser Zapfstelle auf dem Festivalgelände eingerichtet, bitte nutzt sie und füllt Euch regelmäßig Eure Trinkgefäße (kein Glas) auf!
Sonne: Achtet bitte darauf, genügend (Wasser) zu trinken und Sonnencreme zu nutzen. Schaut auch gerne hin und wieder mal auf die Freundinnen und Freunde Eurer Reisegruppe, die zum trinkfreudigen Übertreiben neigen, damit es allen gut geht!
Essen: Wir haben verschiedene vegane und fleischhaltige Essensangebote, sowie Kaffee und Crepes auf dem Festivalgelände, damit Ihr auch da ausreichend versorgt seid
Sanitätsdienst: Wenn es Euch nicht gut geht (und wir reden nicht vom üblichen Festival-Suff), dann sind unsere Freunde vom DRK Kappeln auf dem Festivalgelände und helfen Euch gerne!
Waschen: Wir haben eine große Waschmöglichkeit auf dem Campingplatz aufgebaut. Kann man machen, kühlt Kater ab!
Müll: Wir haben erstmalig mit unserem Sponsor „Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg“ etliche Müllstationen auf dem Gelände aufgebaut, wo Ihr vorbildlich Euren Müll trennen könnt. Pappe. Plastik. Restmüll. Bitte nutzt sie und zeigt uns, dass auch die Rock’n’Roll Fraktion Müll trennen kann. Das erspart uns viel viel Arbeit und Generve beim Abbau und dem Bauern kronkorkenfreies Kuhfutter!
Desinfektionsspender: Als Relikt aus den Pandemie-Zeiten haben wir auf dem ganzen Gelände Desinfektionsspender verteilt, die Ihr gerne nutzen könnt.
Hunde: Wir haben grundsätzlich nichts gegen Hunde, freuen uns aber über jedes Tier, was zu Hause bleibt. Stichwort: Laut! Stichwort: Rücksicht! Stichwort: Hundescheiße beim Abbau. Wenn Ihr also könnt, lasst die Tiere bitte gerne zu Hause!
Anfahrt
Adresse
Pommerholm
24392 Wagersrott
Mit dem Auto aus Richtung Hamburg
A7 Abfahrt Schuby/Schleswig
B201 Richtung Kappeln/Schleswig
In Süderbrarup hinter den Bahnschranken links in die Bahnhofsstraße
In Norderbrarup auf die K18 Richtung Scheggerott/Wagersrott
In Wagersrott heißt die Straße „Pommerholm“ und befindet sich am Ortsende vor den Bahnschienen links.
Folgt auch den Beschilderungen!
Mit dem Auto aus Flensburg
Bundesstraße Nordstraße 199 (B 199) Richtung Kappeln
In Niesgrau rechts auf Hauptstraße (L252)
In Brunsholm links auf L21 Richtung Kappeln
Nach 200m rechts auf L252 Richtung Süderbrarup
Ortsanfang Norderbrarup links in die K18 Richtung Scheggerott/Wagersrott
In Wagersrott heißt die Straße „Pommerholm“ und befindet sich am Ortsende vor den Bahnschienen links.
Folgt auch den Beschilderungen!
Mit dem Auto aus Kappeln
Alte Flensburger Strecke (L21) ab Kreisverkehrt Mehlby/Sandbek
In Arrild links auf die K18 Richtung Norderbrarup
In Richtung Wagersrott am Ortseingang hinter den Bahnschienen rechts in die Straße „Pommerholm“. Folgt den Beschilderungen!
Öffentliche Verkehrsmittel
Auch in diesem Jahr haben wir wieder versucht den Nicht-Auto-Besitzern, Shuttle-Enthusiasten, Schienenfreunden aus Richtung Hamburg, Kiel und Flensburg, der mit-dem-Rad-habe-ich-keinen-Bock-zu-fahren-Fraktion eine autofreie Anreise- und Abreise zu ermöglichen und bieten Euch daher wieder – neben den regulären Fahrten des Linienbusses – einen festivaleigenen Busshuttle vom Bahnhof Süderbrarup zum Festivalgelände an. Mit dem festivaleigenen Shuttle-Bus seid Ihr rechtzeitig auf dem Camping-Gelände, so dass Ihr direkt zum Festivaleinlass vor Ort seid, Eure Zelte aufgeschlagen, noch das ein oder andere Bier getrunken habt und dadurch keine der Bands verpasst. Vorbildliche Festivalgäste also!
Für die Heimreise am Festival-Sonntag bieten wir Euch eine Rückfahrt mit unserem Shuttle-Bus zum Bahnhof Süderbrarup an. Dort können dann Anschlusszüge nach Flensburg und Kiel erreicht werden. Der Abfahrtsort unseres Shuttles ist etwa 500 m vom Campingplatz entfernt, bitte plant diesen kleinen Fußmarsch zeitlich mit ein. All „unsere“ Shuttle-Fahrten am Freitag und Sonntag kosten pro Fahrt 2 Euro, die bitte passend bei dem Fahrer / der Fahrerin bezahlt werden. Die Preise des offiziellen Linienbusses/Linientaxis liegen etwas höher, Bushaltestelle ist hierbei „Wagersrott Bahnübergang“. Und dann immer dem Krach nach. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei unserem Sponsor, dem Busunternehmen Dirk Nissen für die festivaleigenen Shuttle-Fahrten und die gute Zusammenarbeit!
Wir haben Euch hier mal alle für Euch möglichen Bus- oder Shuttlefahrten zusammengetragen (ohne Gewähr):
Freitag, 08. August 2025
Bahnhof Süderbrarup – nach Wagersrott
- 10:28 Uhr offizieller Linienbus (Linie 615)
- 12:30 Uhr SHUTTLE BUS nach Wagersrott (2 € pro Fahrt sind in bar bei Fahrer oder Fahrerin zu entrichten)
- 14:28 Uhr offizieller Linienbus (Linie 615)
- 16:33 Uhr offizieller Linienbus (Linie 615)
- 18:28 Uhr offizieller Linienbus (Linie 615)
Sonntag, 10. August 2025
Wagersrott Festivaleinfahrt Kreisstraße -> Bahnhof Süderbrarup
Abfahrt Shuttle Bus 12.00 Uhr (2 € pro Fahrt sind in bar bei Fahrer oder Fahrerin zu entrichten)
Darüber hinaus habt Ihr die Möglichkeit den in unserer Region etablierten Smart-Shuttle zu nutzen. Weitere Infos dazu unter https://smartes-dorfshuttle.de/
Am Samstag und Sonntag fährt darüber hinaus zwischen Kappeln und Süderbrarup / bzw. Flensburg die Angelner Dampfeisenbahn mit ihrem nostalgischen Schienenbus. Nähere Infos, Preise und Standort des Bahnhofes Wagersrott findet Ihr unter: https://www.angelner-dampfeisenbahn.de/fahrplaene/fahrplan
Kinder
Wir mögen Kinder. Und wir mögen Musik. Daher freuen wir uns, wenn wir bei dem Nachwuchs einen gewissen musikalischen Auftrag erfüllen können, Stichwort: musikalische Früherziehung! Daher kommen Kinder bei uns bis einschließlich 12 Jahre kostenlos in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten auf das Festival.
Festivalplakat 2025
Plakat in voller Größe herunterladen.
Ihr wollt auch etwas Farbe in die Welt bringen und Plakate verteilen?
Dann schreibt gerne eine kurze Nachricht mit Anzahl der Plakate (A3 und A4), dem Namen und Adresse an info@enzo-festival.de