Enzo Festival Header 2023
Enzo Festival Header 2023

Neuigkeiten

Weitere Bandbestätigungen: Fire Horse (NL), The Surfanauts und A Pony named Olga

Wir nehmen noch einmal Anschwung im diesjährigen Enzo-Festival Bandkarussell und geben die nächsten Namen bekannt. Hier trifft authentischer niederländischer Rock auf regionale Surf-Sparte aus Kiel und eine wilde Polkabilly-Packung aus Berlin. Fire Horse aus den Niederlanden hat sich aus Mitgliedern der Bands Peter Pan Speedrock, Birth of Joy und Grenadeers gegründet – und bewegen sich musikalisch zwischen Power-Rock, Post-Grunge und klassischem Rock. Enzos absoluter Geheimtipp! The Surfanauts aus Kiel haben sich ganz dem Musikgenre „Surf“ gewidmet – und machen das mit einer Konsequenz, dass wir davon begeistert sind und sie nach ihrer Bewerbung eingeladen haben! Dritte Band dieser Ankündigung sind unsere verrückten Berliner Freunde von A Pony Named Olga. Die Band vereint unterschiedlichste Musikrichtungen wie Polka, Surf, Punk, Jazz und Rockabilly zu einer ganz eigenen wilden Pony-Country-Punk-Polka-Billy-Mischung! Wer sie schon mal live gesehen hat, weiß – es wird wirklich wild! Wir freuen uns hoch drei, dass die Bands mit dabei sind und sagen: „Oprecht welkom!“

Weitere Bandbestätigung: Smoke Blow

Endlich kommt zusammen, was zusammengehört. Smoke Blow und Enzo-Festival. Herzblut trifft Herzblut. Wir sind heiß. Sie sind heiß. Smoke Blow gehören sicherlich zu den einflussreicheren hiesigen Punk/Hardcore-Bands und spielen nur noch sehr ausgewählte Konzerte. Viele Jahre haben wir versucht, sie zu uns zu holen, umso mehr freuen wir uns, dass es in diesem Jahr endlich geklappt hat. Und auch wenn wir kurz überlegt haben, sie einfach als ‚Special Guest‘ anzukündigen: Die Kieler Punk/Hardcore Urgesteine von Smoke Blow spielen eines ihrer sehr ausgewählten und raren Konzerte auf dem Enzo-Festival. Ausrufezeichen. Wir sagen nur: Bäm! Und sind sowas von heiß!

Smoke Blow

Weitere Bandbestätigungen: Hot Breath (SWE), Typhoon Motor Dudes und Slackbone

Und das diesjährige rumpelnde Enzo-Bandkarussell nimmt weiter Fahrt auf – und hat dieses Mal authentischen schwedischen Rock, Kieler Punk Rock und Rock’n’Roll Kult und Hamburger Garage Rock im Gepäck. Die grandiosen Hot Breath haben wir vor wenigen Jahren in Gothenburg (Schweden) aufgetan. Hier treffen pure 60s/70s Vintage und Retro Rock Sounds auf schnelle Garage Rock Klänge. Seit 2018 aktiv, vereinen die Ex-Mitglieder der Bands Honeymoon Disease, Hypnos und Grand einen authentischen und treibenden Heavy Garage Rock. Und so sagen sie selbst von sich: „Hot Breath live is a dirty and intense kiss, at your after party that never ends.“. Die Kieler Typhoon Motor Dudes sind gelebte Kieler Punkrock-und-Rock’n’Roll-Kultur. Seit gefühlten zwei Jahrzehnten auf den Bühnen dieser Welt unterwegs, freuen wir uns, dass sie in diesem Jahr eines ihrer inzwischen raren Konzerten bei uns spielen. Wer sie bisher noch nicht live erleben konnte – ansehen! Pflicht! Das Quick & Dirty Rock’n’Roll Duo Slackbone aus Hamburg spielt jungen Garage Rock – verzehrte Ohrwurm Gitarrenriffs treffen hier auf laute und rohe Drumbeats. Wir freuen uns über die weiteren drei Bandbestätigungen! Weitere Infos unter Line-Up.

Weitere Bandbestätigungen: YOURDAUGHTERS & CAROT

Wir freuen uns immer sehr, wenn wir musikalische Nachwuchstalente aus Angeln (das ist die schöne Region, in der auch unser Festival stattfindet) bei uns präsentieren können. Was waren das für die Zeiten, wo diese Region jedes Jahr etliche neue und vielversprechende Nachwuchs-Bands hervorbrachte. Porch Paradise. Per Aspera Ad Astra. Zanity. The Plaids. Die Hoden. Beatless. Peace of mind. Rudi Rabatz. Senor Smoke. Weird Wankers. Endorphins. Down on knees. The Stringwalkers. Hach ja. Diese Zeiten, in denen sich in Schulen und in Scheunen, Garagen und Kellern spannende Nachwuchsbands formierten. Das waren die Enzo-Festival Anfänge! Umso mehr freuen wir uns, wenn wir heute dann vielversprechende Bewerbungen von Bands und Musikerinnen aus dem tiefsten Angeln erhalten. Eine davon: YOURDAUGHTERS. Die junge Band verbindet RnB-inspirierte Sounds mit Indie-Rock und Pop, um groovige Songs auf Englisch und Dänisch zu schaffen. Mit ihrer aktuellen Single „Sometimes“ geben die vier Bandmitglieder Jule Sösemann, Lotta Sösemann, Robinson Krüger und Laurens Westphalen ihrem emotionalen, harmonischen Sound eine weitere Facette.

Und auch CAROT – die traditionell bei uns Jahr für Jahr den Festivalsamstag eröffnet – als gebürtige Ur-Angeliterin darf im Programm natürlich nicht fehlen. Inzwischen als Künstlerin unterwegs (www.atelier-panozzo.de), dürfen wir bei ihr immer gespannt sein, was uns musikalisch erwartet. Ein bisschen Jazzy Vibes, ein bisschen Neil Young, ein bisschen französisch-englisch-hebräisch? Wir sind gespannt und freuen uns über die beiden neuen Bandbestätigungen! Weitere Infos unter Line-Up.

Mit freundlicher Unterstützung von

Wir unterstützen